Irgendwie schon, da die Eiseskälte einem dauerhaftem Nieselregen wich. Für die draußen lebenden Katzen nicht wirklich besser, aber zumindest Futter friert nicht mehr ein. Den Valentinstag, der Tag der (angeblichen) zwischenmenschlichen Liebe, sowie der Tag des Blumenhandels, nutzte ich weitaus sinnvoller und löste eine dankenswerte Idee von „Das Futterhaus“ ein, indem ich den zugesandten Gutschein in Höhe von 5 Euro einreichte. Nur einlösbar am Valentinstag, aber wie viel besser kann man tatsächliche Liebe zeigen, indem man gute und schmackhafte Nahrung besorgt, so dass Körper und Wohlbefinden auch bei nassem Wetter gesund und optimistisch bleiben?
Ein Einblick in die Vorratskammer der Katzenheimat nach solch einem Einkauf, der mit diesen fünf Euro wenig gemein hat, da sowieso wöchentliches Ritual, aber ein Grund mehr um diverse Fischangebote zu besorgen
und um die Futterbox aufzufüllen:
Kitekat war nämlich gleichzeitig im Angebot und wie sich erfahrungsgemäß herausstellte, ist Kitekat in Gelee weitaus besser bei kalten Temperaturen geeignet als gesündere Sorten, wie zum Beispiel Carny von Animonda mit 100% deklariertem Fleisch und 5% Rohfett, oder Mac`s mit 90% deklamiertem Fleisch/Fischanteil, 2 % Reis und 4,9% Rohfett.
Das Gelee von Kitekat wird immer wieder gerne gegessen, das „Fleisch“, wie zum Beispiel bei Thunfisch und Lachs in Gelee, mit einer sensationellen Angabe von, ich zitiere: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse, Fisch und Fischnebenerzeugnisse (was immer DAS sein mag) (u.a. 4%Thunfisch, Getreide, pflanzliche Eiweissextrakte, Mineralstoffe), wird meist verschmäht.
Dazu sage ich nichts, denn das kann sich jedes Schulkind ausrechnen und ich finde es immer wieder verdammt Schade, dass auf Werbung geachtet und bunten Farben vertraut wird. Selbstverständlich kosten Carny, Mac`s oder Grau wesentlich mehr, aber sie machen länger satt, sorgen für Gesundheit – und mischen mit Alternativsorten kann man immer.
Um auf das optimale Gelee von Kitekat zurück zu kommen, so hält es Futter (ohne Zuckerzusatz ) essbar, denn Fett und Reis der anderen Sorten bilden bei Niedrigtemeraturen Klumpen und kleben förmlich an einer Futterschale fest. Somit hat alles seine Vor – oder Nachteile. Wer sich Gedanken machen muss ist der Mensch, der sich für intelligent hält. Was die Katzen nicht mögen verschmähen sie eh, aber bisher konnte ich keine negativen Resonanzen feststellen, da ich ebenfalls das jeweilige Fresschen „mögen“ muss. Immer wieder eine Schale Huhn mit Schinken von Miamor dazu, Huhn mit Reis oder eben echten Fisch, sei es Makrele, Lachs oder Thunfisch von Animonda dazu gereicht.
Zwei Neuzugänge kann/muss ich an zwei meiner Futterstellen verzeichnen. Eine getigerte Katze und einen schwarzen Kater. Es wird wieder noch mehr Arbeit auf mich zukommen, da beide Tiere kastriert werden müssen, oder anderweitig untergebracht. Nicht so einfach zu händeln und ich hoffe, es hilft jemand. Der schwarze Kater scheint eines der damalig nicht aufgetauchten Jungen von Samatha zu sein. Trotz seiner schwarzen Farbe sieht er Samatha von Gestalt und Fellstruktur sehr ähnlich. Er ist eindeutig ein Kater, da er sich unter anderem bereits traut um meine Beine zu streichen. Die getigerte Katze scheint bereits älter, wesentlich ruhiger, eine Bindehautentzündung oder Erkältung zu haben – und ich bin ebenfalls müde, aufgrund dieser unendlichen Kette…
Also, wenn Futterhaus demnächst mal zu hat, weiß ich ja, wo ich vorbei fahre!
Wobei, dass sieht recht viel aus, wäre aber andererseits wie schnell weg?
Eine Woche reicht das.
Es gibt nie Mangelware, da bin ich – wie von Mama gelernt – wie ein Kriegskind.Träume sonst schlecht, da immer wieder eine Katze über den Weg laufen kann.